Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Newsroom

Aktuelle Meldungen | Dreh- und Fotogenehmigung | Ansprechpartner:innen

Engagiert Euch! Rede von Jens-Christian Wagner zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald

Sehr geehrte Damen und Herren,  Ich begrüße Sie sehr herzlich in der Gedenkstätte Buchenwald und danke Ihnen, dass Sie mit uns gemeinsam an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren erinnern und der Opfer gedenken.

Stellungnahme des Internationalen Komitees Buchenwald Dora und Kommandos IKBD verbittet sich jegliche Instrumentalisierung des Gedenkens an die Opfer der Shoah

Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch den illegalen Lagerwiderstand sowie die US-Armee am 11. April 1945 kam es am gestrigen Tag zu einem Vorfall, zu dem wir uns klar und unmissverständlich äußern möchten.

Statement von Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftungsdirektor

Zur Verschiebung der Rede von Omri Boehm zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora:

Semprun, Jorge

Pressemitteilung des Deutsch-Französische Jugendwerks (DFJW) 80 Jahre Befreiung des KZ Buchenwald: Erinnerungsarbeit für junge Menschen durch ein deutsch-französisches Theaterprojekt nahbar machen

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald unterstützt das DeutschFranzösische Jugendwerk (DFJW) das ambitionierte Theaterprojekt „Schreiben oder Leben“, welches auf dem Werk des BuchenwaldÜberlebenden und Literaturnobelpreisträgers Jorge Semprún basiert.

Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. Mit Blick auf den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck werben die Leitungen der anteilig bundesgeförderten KZ-Gedenkstätten in Deutschland für sozialen Zusammenhalt und die Verteidigung einer kritischen Geschichtskultur.

Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Jens-Christian Wagner

Der Stiftungsdirektor Jens-Christian Wagner richtet in seiner Rede einen eindringlichen Appell an die Abgeordneten des Thüringer Landtags, keinen Holocaust-Verharmloser in eines der höchsten Ämter des Landes zu wählen. Er warnt vor der Vereinnahmung der Erinnerungskultur durch extrem rechte und geschichtsrevisionistische Kräfte und fordert ein klares Bekenntnis zur historischen Verantwortung sowie zur Verteidigung der Demokratie und der Menschenrechte.

CIBD

Verharmloser der NS-Verbrechen darf nicht Vizepräsident des Thüringer Landtages sein! Internationales Kommitee Buchenwald–Dora und Kommandos

Aufruf an alle Abgeordneten des Thüringer Landtages

Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden für NS-Überlebende in der Ukraine Pressemitteilung

Köln, 10.12.24 – Die Bethe-Stiftung aus Köln unterstützt das „Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine“ mit einer Spendenverdopplungsaktion. Jede Spende wird bis zu einem Betrag von insgesamt 10.000 Euro verdoppelt – mit einer Obergrenze von 2.000 Euro pro Einzelspende.

KZ-Gedenkstätten in ihrer gesellschaftlichen Aufgabe gestärkt Versuch der AfD, die Arbeit der Gedenkstätten einzuschränken, per Gerichtsbeschluss abgewehrt.

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, konstatiert: „Der Beschluss des Verwaltungsgerichtes Weimar ist von grundsätzlicher Bedeutung für alle Gedenkstätten in Deutschland, da er ihre gesellschaftliche Funktion bestätigt, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus auch in den politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart zu bewahren.“

Roland Boisson steht am Rednerpult

Trauer um Roland Boisson Überlebender der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora

Wir trauern um den Überlebenden der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora Roland Boisson (1923–2024). Er starb am 17. Oktober dieses Jahres.

Thomas Geve - 2005

Trauer um Thomas Geve Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald

Als "kindlicher Historiker" hielt er das System der Vernichtung mit beeindruckender Präzision in seinen Zeichnungen fest.

Statement des Internationalen Komitees Buchenwald Dora und Kommandos KZ-Überlebende über das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen

Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommados bringt seine tiefste Bestürzung über das Ergebnis der Parlamentswahlen vom 1. September 2024 zum Ausdruck.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();