Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung

Information für Angehörige:

Wenn Verwandte von Ihnen im KZ Buchenwald inhaftiert waren und Sie an den Feiern zum 80. Jahrestag der Befreiung teilnehmen möchten, beraten wir Sie im Vorfeld gerne! Bitte wenden Sie sich an: 80yearsofliberation@buchenwald.de

Drahtwolken Theater

30.03.2025, 19:30‒21:30 Uhr

Ein interaktives Theaterspiel von machina eX · Uraufführung

weiterlesen

Film & Gespräch „Kinderblock 66 - Return to Buchenwald“ Film

04.04.2025, 19:00‒21:00 Uhr

<p>Die Zahl der Jugendlichen und Kinder in Buchenwald nahm im letzten Kriegsjahr zu. Mit den R&auml;umungstransporten aus Auschwitz und Gro&szlig;-Rosen kamen Anfang 1945 vor allem viele j&uuml;dische Jungen nach Buchenwald. Um ihnen...

weiterlesen
1000 Buchen

93. Pflanzaktion „1000 Buchen“ Friedenspark in Eisenberg

04.04.2025, 10:00‒11:30 Uhr

Baumpflanzung

weiterlesen
Ausschnitt Flyer Rebecca Horn

Installation „Konzert für Buchenwald“ von Rebecca Horn Konzert

04.04.2025 ‒ 06.04.2025, 11:00‒17:00 Uhr

<p>In einem historischen Stra&szlig;enbahndepot im stillgelegten E-Werk Weimar ist seit 1999 die Rauminstallation &bdquo;Konzert f&uuml;r Buchenwald&ldquo; der K&uuml;nstlerin Rebecca Horn zu sehen. Die international beachtete...

weiterlesen

Thematische Rundgänge Treffpunkt: Information der Gedenkstätte

05.04.2025, 10:15‒16:00 Uhr

Anlässlich des Jahrestags der Befreiung bieten wir Ihnen am 5.4.25 thematische Rundgänge durch die Gedenkstätte Buchenwald an.

weiterlesen
1000 Buchen

94. Pflanzaktion „1000 Buchen“ Landschaftsparks Nohra (ehemaliges Gelände Flugplatz Weimar-Nohra)

05.04.2025, 16:30‒18:00 Uhr

Baumpflanzung

weiterlesen

Gedenkakt aus Anlass der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren Weimarhalle

06.04.2025, 10:00‒11:30 Uhr

Festakt aus Anlass der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren in der Weimarhalle (auf Einladung)

weiterlesen

Lagerarbeits-gemeinschaft Buchenwald-Dora e.V.

06.04.2025, 10:00‒12:00 Uhr

<blockquote>
<p><br />
&bdquo;Einmal kommt der Tag, dann sind wir frei!&ldquo;</p>
</blockquote>

<p>Textzeile aus dem Buchenwald-Lied</p>

<p><br />
Die...

weiterlesen

Brundibár –  Kinderoper von Hans Krása Im ehemaligen Kammergebäude

06.04.2025, 10:00‒12:00 Uhr
13.04.2025, 17:00‒19:00 Uhr

AUSVERKAUFT!!!

weiterlesen
Aufnahme von Jorge Semprún am Rednerpult

Schreiben oder Leben Im Ehemaligen Krematorium

06.04.2025, 10:00‒14:30 Uhr

Szenische Lesung und Installation zum Werk von Jorge Semprún

weiterlesen
Im Vordergrund ist eine weiß-grau-orange Infostele zu sehen, auf der Erklärungen in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Des Weiteren sind von allen Seiten Ausschnitte einer Fotografie von Burgenländer Roma in Häftlingskleidung zu sehen. Links neben der Stele steht ein Redner an einem Mikrofon. Im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen die in Richtung des Redners blickt.

GESCHICHTE. BEWUSST. MACHEN. Treffpunkt: Information der Gedenkstätte

06.04.2025, 13:30‒14:45 Uhr

Stationenweg durch Buchenwald zum 80. Jahrestag der Befreiung mit begleitender Outdoor-Ausstellung (Schwerpunkt: „Befreiung – Und dann?“)

weiterlesen
Teilnehmer:innen der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag legen Blumen auf dem Gedenkzeichen auf dem Appellplatz ab

Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung ehemaliger Appellplatz

06.04.2025, 15:00‒16:30 Uhr

Kranzniederlegung der Stiftung und des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD)

weiterlesen
Aufnahme von Jorge Semprún am Rednerpult

SChreiben oder Leben (in Weimar) Lichthaus Weimar

06.04.2025, 19:00‒21:30 Uhr

Französisch-Deutsches Theaterprojekt zu Jorge Semprún

weiterlesen

RAHMIL VAINBERG – Eine ganz kleine Nummer

07.04.2025, 19:00‒20:30 Uhr

Film von Luc Lavault und Gespräch mit Sabrina Vainberg

weiterlesen

Öffentliches Zeitzeugengespräch mit Andrej Iwanowitsch Moiseenko Museum Zwangsarbeit

09.04.2025, 18:30‒20:00 Uhr

<p>Andrej Iwanowitsch Moiseenko ist einer der letzten &Uuml;berlebenden von Buchenwald. Er kam in der jungen Sowjetunion zur Welt. Fr&uuml;h verlor er seine Mutter. Sein Vater fiel 1941 im ersten Kriegsjahr nach dem deutschen...

weiterlesen

Liederabend zum Gedenken an Éva Fahidi-Pusztai Coudraysaal der Musikschule Weimar

11.04.2025, 19:00‒21:00 Uhr

<p>&Eacute;va Fahidi-Pusztai (1925-2023) wurde mit 18 Jahren in das KZ Auschwitz deportiert und verlor dort ihre gesamte Familie. Seit Mitte August 1944 musste sie mit 999 weiteren ungarischen J&uuml;dinnen in einem Au&szlig;enlager...

weiterlesen
Inklusives Gedenkprojekt Buechler

Gespräch mit Ruth Büchler-Chanash Museum Zwangsarbeit

12.04.2025, 16:00‒17:30 Uhr

Inklusives Geschichtsprojekt

weiterlesen

Luise. Archäologie eines Unrechts Museum Zwangsarbeit

06.03.2025 ‒ 27.04.2025, 10:00‒18:00 Uhr

<p>Fałk&oacute;w, April 1941. Der junge Pole Walerian Wr&oacute;bel wird zur Zwangsarbeit nach Bremen verschleppt. Auf dem Hof bleibt er nur zehn Tage, hat Sprachprobleme, bekommt Heimweh. Pl&ouml;tzlich brennt die Scheune. Die...

weiterlesen

Christian Rothe: Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg Museum Zwangsarbeit

13.04.2025, 11:30‒13:30 Uhr

Buchvorstellung & Kultur-Matinee

weiterlesen

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();