94. Pflanzaktion „1000 Buchen"
05.04.2025, 16:30‒18:00 Uhr
Auf dem Gelände des heutigen Landschaftsparks Nohra/ ehemals Flugplatz Weimar-Nohra befand sich im Jahr 1933 ein Konzentrationslager. Es wurde am 3. März 1933 zur „Schutzhaft" und polizeilichen Sicherheitsverwahrung von politischen Gegnern des NS-Regimes errichtet und bestand bis zum 10. Mai 1933.
In der Pflanzaktion werden Angehörige und Freunde in Erinnerung an Menschen, die im KZ Buchenwald und mitunter in weiteren KZs der Nationalsozialisten inhaftiert waren, sieben Gedenkbäume pflanzen.
6 der 7 Gedenkbäume werden erinnern an: Alex Moskovic (1931-2019), José Rubio (1917-1992), Friedrich Pusch (1885-1954), Adam Erbach (1904-1974), Albert Kuntz (1896-1945) sowie Menschen aus Navarra, die im KZ Buchenwald, seinen Außenlagern oder anderen Konzentrationslagern inhaftiert waren.
Der 7. Gedenkbaum wird im Namen von Marian Turski (1926-2025) gepflanzt. Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth MdB, schenkte Marian Turski für sein unermüdliches Engagement für die Erinnerungskultur, Demokratie und Menschlichkeit am 31.7.2024 diese Baumpatenschaft. Marian Turski starb am 18.2.2025.
Der Frauenchor Lyra begleitet die Pflanzaktion musikalisch.
Eine Veranstaltung des inklusiven Gedenkprojektes „1000 Buchen“ vom Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.