Häftlingskantine
Seit 1941 betrieb die SS eine Verkaufseinrichtung im Lager, die sogenannte Häftlingskantine, um Unterstützungsgelder von Angehörigen der Häftlinge abzuschöpfen. Gegen Lagergeld zum Verkauf angeboten wurden billig erworbene oder im Lager hergestellte Waren. Die Räume werden heute für die gedenkstättenpädagogische Arbeit sowie für Sonderausstellungen und Veranstaltungen genutzt.