Außerhalb der Gedenkstätte gibt es verschiedene Erinnerungs- und Gedenkorte in der Stadt Weimar und auf dem Ettersberg.
Auf dem Gelände des ehemaligen Häftlingslagers stehen seit den Abbruchmaßnahmen der 1950er Jahre nur noch wenige Gebäude.
Im SS-Bereich befand sich neben Kommandantur, Wirtschafts- und Kasernengebäuden auch ein Freizeitbereich für die Wachmannschaften.
Die Gräber der Opfer von KZ und Speziallager Buchenwald befinden sich an verschiedenen Orten auf dem Ettersberg.
An unterschiedlichen Orten im Gelände erinnern Gedenkzeichen an die Opfer des KZ sowie an die des Speziallagers Nr. 2.
Das Buchenwald-Mahnmal auf der Südseite des Ettersberges wurde 1958 als erstes Nationaldenkmal der DDR eingeweiht.