Sowjetische Verhaftungen und deutsche Gesellschaft
Angesichts des Ausmaßes der NS-Verbrechen einigten sich die Alliierten bereits während des Krieges darauf, die Verantwortlichen zu inhaftieren und vor Gericht zu stellen. Die Besatzungstruppen trafen auf eine Bevölkerung, die ihre Beteiligung an den NS-Verbrechen mehrheitlich leugnete. Die Alliierten sahen in vielen Deutschen eine Gefahr für ihre Besatzungsherrschaft.
Interniert wurden Funktionär:innen der NSDAP, Mitarbeiter:innen örtlicher Verwaltungen, Polizeiangehörige und Gefängnispersonal. Andere Personen nahmen die Alliierten präventiv fest, weil sie glaubten, sie gehörten weiterhin kampfbereiten NS-Organisationen an.
In den Besatzungszonen galten unterschiedliche Regelungen für die Verhaftungen. Der sowjetische Geheimdienst folgte seit April 1945 dem Befehl 00315. Die aufgelisteten Verhaftungsgruppen waren recht allgemein formuliert. Dadurch wurden auch Unbeteiligte und zahlreiche Jugendliche verhaftet. Die sowjetische Besatzungsmacht internierte insgesamt etwa 130.000 Deutsche.