
1/2
Geschnitzter Wegweiser "Caracho-Weg", 1943. Foto: Erkennungsdienst des KZ Buchenwald.
©Musée de la Résistance et de la Déportation, Besançon.

2/2
Freigelegtes Fundament des Wegweisers, 2022. Foto: Lukas Severin Damm.
©Gedenkstätte Buchenwald
In Buchenwald ankommende Häftlinge wurden im Laufschritt, mit „Caracho“, von brüllenden und schlagenden SS-Männern und ihren Hunden zum Lagertor gehetzt. Ob nach Pogromen zusammengetrieben oder völlig erschöpft nach tagelangen Bahntransporten – vielen prägte sich der kurze, asphaltierte Weg tief ein.
Vor den Garagen und der Tankstelle der Kommandantur, die noch weitgehend erhalten sind, stand ein aufwendig gearbeiteter hölzerner Wegweiser mit der Aufschrift „Caracho-Weg“.