![Angehoerige der SS-Kraftfahr-Ausbildungs und-Ersatz-Abteilung fahren mit Lastwagen und Bussen auf der Blutstraße zur Vereidigung nach Weimar. Dazwischen einige Motorraeder. Neben der Straße verlaeuft eine Stromleitung.](/.imaging/mte/buchenwald-base-theme/gallery/dam/Bilder/Buchenwald/BW_Geschichte/BW_Historischer-Ort_Historische-Fotografien/Blutstrasse/jcr:content/Blutstrasse-100-12.001.jpg)
©Gedenkstätte Buchenwald
![Ein Straßenabschnitt einer Betonstraße. Auf der rechten Seite steht eine graue Stele mit der Aufschrift "Blutstraße". Darunter ist ein historisches Foto des gleichen Straßenabschnitts zu sehen.](/.imaging/mte/buchenwald-base-theme/gallery/dam/Bilder/Buchenwald/BW_Geschichte/BW_Historischer-Ort_Neuere-Fotografien/_DSC2597.jpg/jcr:content/DSC2597.jpg)
©Gedenkstätte Buchenwald
Hunderte von ihnen, darunter viele Juden, arbeiteten von der Morgendämmerung bis zum Abend. Hungrig, durstig und von der SS mit Schlägen angetrieben, trugen sie das Baumaterial auf ihren Schultern vom
Über sie verkehrte seit April 1939 auch die reguläre Buslinie Weimar-Buchenwald, zu der jeder zusteigen konnte. Kurz vor der Zufahrt zur heutigen Gedenkstätte sind heute noch Teile der Betonstraße im Originalzustand erhalten und sichtbar.