Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Abriss des Lagers

Blick auf das Torgebäude aus nordöstlicher Richtung. Zum Zeitpunkt der Aufnahme befindet sich noch Baumaterial, das vom Abbruch der Holzbaracken stammt, auf dem Lagergelände.
Baumaterial, das vom Abbruch der Holzbaracken stammt, befindet sich noch auf dem Lagergelände, 11. April 1952. Foto: Katharina Knittel.

Noch vor der Auflösung des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 empfahl die sowjetische Militäradministration der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) im Juli 1949, in Buchenwald nach dem Vorbild von Auschwitz und Theresienstadt „ein Nationalmuseum einzurichten“.

Doch dieses „Widerstandsmuseum großen Ausmaßes“, in dem verschiedene Nationen die Baracken für eigene Ausstellungen hätten nutzen können, ist niemals verwirklicht worden.

Das Politbüro als höchstes Führungsgremium der in der DDR herrschenden Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) beschloss stattdessen 1950 „eine Thälmann-Gedenkstätte zu errichten“. Für Buchenwald bedeutete dies, dass das gesamte Lager mit all seinen Baracken abgerissen wurde. Einzig das Krematorium als Ermordungsstätte des früheren Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, das Lagertor sowie der West- und Ostturm sollten erhalten werden. Zum Abriss wurde erklärt:

„Das Wesen des Konzentrationslagers Buchenwald verkörpert sich nicht in den Baracken oder den massiven Blocks. Das Wesen war die tiefe Kameradschaft, die gegenseitige Hilfe, verbunden und gestählt durch den Kampf gegen den faschistischen Terror, der organisierte Widerstand und der tiefe Glaube an den Sieg unserer gerechten Sache!“

(Robert Siewert, 1952)


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();