Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Otto Gehler

Otto Gehler wird 1894 in Aschersleben in eine Arbeiterfamilie geboren. Im Ersten Weltkrieg wird er als Soldat schwer verwundet. 1919 gehört er zu den Begründern des Spartakusbundes Aschersleben. Ab 1921 ist er Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

Wegen seiner politischen Tätigkeit kommt Otto Gehler 1933 kurzzeitig in Haft. 1934 wird er erneut verhaftet und wegen illegaler Tätigkeit für die KPD zu einer Zuchthausstrafe verurteilt, nach deren Verbüßung er in das KZ Buchenwald überstellt wird. Nachdem sein Sohn als Wehrmachtssoldat an der Front gefallen ist, stellt er ein Gesuch auf Entlassung aus dem KZ, dem die SS 1944 nachkommt. Er arbeitet nun in den Junkers-Flugzeugwerken Aschersleben.

Dort ist er als Sanitäter für die Versorgung von 500 sowjetischen Zwangsarbeiter:innen zuständig. Für die Gestapo verfasst Gehler unter Druck einen Bericht über die Stimmung in den Junkerswerken.

Nach Kriegsende setzen ihn die US-Amerikaner als Polizeichef in Aschersleben ein. Im Juli 1945 ernennen ihn die sowjetischen Besatzungsbehörden zum Oberbürgermeister. Der sowjetische Geheimdienst verhaftet ihn am 22. Oktober 1945. Ihm wird vorgeworfen, nach seiner KZ-Entlassung Agent der Gestapo gewesen zu sein. Otto Gehler wird zunächst in das Speziallager Nr. 1 in Mühlberg eingewiesen und später in das Speziallager Nr. 2 nach Buchenwald überstellt. 1950 verurteilt ihn die DDR-Justiz in den „Waldheimer Prozessen“ zu zehn Jahren Haft. 1952 erfolgt seine vorzeitige Entlassung.

Die SED rehabilitiert ihn 1956; er wird Parteimitglied. Otto Gehler stirbt am 30. Oktober 1958 in Aschersleben.

Otto Gehler, undatiert. ©BStU

Aufgrund seiner zweifachen Verhaftung kategorisiert die SS Otto Gehler als „Rückfälligen Schutzhäftling“ (R. Sch.).


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();