Sofort nach dem Überfall auf Polen gehen die Deutschen im Herbst 1939 brutal gegen die dortigen Eliten vor. Tausende Professoren, Künstler oder Lehrer werden als potentielle „Widerständler“ erschossen oder inhaftiert. Auf einer der Verhaftungslisten steht auch der katholische Priester Józef Huwer. Seit 1932 arbeitet er im katholischen Missionshaus in Bruczkow, zuerst als Verwalter und Lehrer und nun als Direktor.
Die Besatzer richten in dem Kloster ein Internierungslager ein und verhaften Józef Huwer. Mit weiteren polnischen Geistlichen wird er im Sommer 1940 nach Deutschland verschleppt. Im KZ Buchenwald muss er über Wochen im Steinbruch arbeiten. Die Strapazen überlebt er nur wenige Monate.