
Farida Saliksjanowa stammt aus einer Großfamilie, die zur Minderheit der Tataren gehört. Als Mitglied der Jugendorganisation der Kommunistischen Partei meldet sie sich nach dem deutschen Angriff freiwillig zur Roten Armee. Nach kurzer Ausbildung wird die Architekturstudentin als Aufklärerin hinter den deutschen Linien eingesetzt. 1943 wird sie verraten. Da sie sich weigert, als Agentin für die Deutschen zu arbeiten, wird sie deportiert. Im