Opening Hours Practical Info What is where? Apps Public Tours further language offers Accessibility FAQ

ZweitZeuge – Ein dokumentarisches Figurentheaterstück

16.09.2025, 10:15 AM‒12:15 PM

16.09.2025, 14:15 PM‒16:15 PM

17.09.2025, 10:15 AM‒12:15 PM

17.09.2025, 14:15 PM‒16:15 PM

18.09.2025, 10:15 AM‒12:15 PM

18.09.2025, 14:15 PM‒16:15 PM

Theatre

ehem. Häftlingskantine

Schulprojekt - nur mit Voranmeldung

©Plakatausschnitt

Wie kann ein Holocaust-Überlebender einer Enkelin eines NS-Täters begegnen? Diese Frage stellt das dokumentarische Figurentheaterstück „ZweitZeuge“, entwickelt und gespielt von Ilka Vierkant, präsentiert von der französischen Compagnie Cie VASISTDAS.

Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen Ilka Vierkant – Enkelin von Werner Vierkant, Reichsbahndirektor für die Ostgebiete – und dem Auschwitz-Überlebenden Jean Vaislic. Während ihr Großvater Gleise plante, musste Vaislic in Auschwitz-Birkenau als Häftling und Zwangsarbeiter Gleise verlegen. Die biografische Parallelität macht die Begegnung existenziell: Vierkant und Vaislic begeben sich in das schmerzhafte Terrain von Schweigen, Erinnerung und Konfrontation.

Auf der Bühne erscheinen lebensgroße Puppen vom Täter/Grossvater und dem Enkel der Schauspielerin, dem sie die Geschichte erzählt, während Jean Vaislic in Videoaufnahmen sichtbar und hörbar bleibt. Die Gespräche, die Ilka Vierkant gemeinsam mit dem französischen Regisseur Francis Fourcou filmte, machen Vaislic als reale Person erfahrbar. Die Aufführung verbindet Puppenspiel, Schauspiel und Videoinstallation zu einem poetischen Theater über Schuld, Erinnerung und Verantwortung.

„Wenn ich einem schlechten Gedanken nachgebe, existiere ich nicht mehr. Wenn mich also ein schlechter Gedanke überkommt, denke ich an Blumen“, sagte Jean Vaislic, der 2022 starb. Inspiriert von seinen Worten setzt „ZweitZeuge“ ein Zeichen gegen das Vergessen - und für eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die in die Zukunft weist.

Die Premiere fand 2025 am Theater Duisburg statt. In Weimar wird das Stück nun in der ehemaligen Häftlingskantine der Gedenkstätte Buchenwald gezeigt.

»Achtung: Dieses Theaterstück geht an die Nieren. Sehenswert ist es aber allemal, nicht zuletzt dank einer bravourösen Ilka Vierkant.« (Rheinische Post)

Die sechs Vorstellungen am 16., 17. und 18. September um 10.15 und 14.15 Uhr finden im Rahmen von Schulprojekten (ab Klassenstufe 9 / 14 Jahren) statt, jeweils mit Nachgesprächen. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bedarf es einer Anmeldung unter E-Mail: buchenwaldinfo-weimar(at)buchenwald(dot)de  oder Tel: +49 (0)3643 745 500

Fakten im Überblick

  • Titel: ZweitZeuge – Ein Theaterstück von und mit Ilka Vierkant
  • Präsentiert von: Cie VASISTDAS (Toulouse, Frankreich)
  • Spiel: Ilka Vierkant
  • Regie: Michael Vogel
  • Künstlerische Mitarbeit: Hauke Diekamp
  • Licht- & Videoinstallation: Reinhard Hubert
  • Sprechcoaching: Caroline Scholz Ott
  • Puppenbau: Ilka Vierkant & Hajo Schüler
  • Kostüm: Mascha Schubert
  • Zeitzeugen-Interview mit Jean Vaislic – gefilmt von Francis Fourcou & Ilka Vierkant
  • Dauer: ca. 1 Stunde Aufführung + 1 Stunde Publikumsgespräch
  • Altersempfehlung: ab Klassenstufe 9 bzw. 14 Jahren
  • Ort: Gedenkstätte Buchenwald – ehemalige Häftlingskantine
  • Termine: 16.–18. September 2025 jeweils um 10.15 und 14.15 Uhr

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();