Opening Hours Practical Info What is where? Apps Public Tours further language offers Accessibility FAQ

Geschichte in Liedern

14.05.2025, 17:00 PM‒19:00 PM

Lecture and discussion

STADTMUSEUM WEIMAR

Kompositionen aus Konzentrationslagern 1933 bis 1945

Illustrierter Liedeintrag
Illustrierter Liedeintrag im Künstlerischen Album von Kazimierz Tymiński, 1944. © Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau

Vortrag von Christine Oeser, Mittwoch, 14.5.25 um 17 Uhr im STADTMUSEUM WEIMAR in der Karl-Liebknecht-Straße 5, Weimar

Wie konnten in den berüchtigten nationalsozialistischen Konzentrationslagern unter den extremen Lebensbedingungen Lieder überhaupt entstehen? Was waren das für Menschen, die trotz – oder gerade wegen – der widrigen Umstände Inspiration für ihre Kompositionen und Texte finden konnten, und welche Themen beschäftigten sie?

Die Musikwissenschaftlerin Christine Oeser promovierte über Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald. Im Vortrag erzählt sie die Geschichten hinter den Liedern, die dort entstanden bzw. gesungen wurden. Der Vortrag gibt ausgewählte Klangbeispiele und wird illustriert durch Zeichnungen, die Häftlinge im Lager anfertigten.

Eine Veranstaltung des Stadtmuseums Weimar


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();