Musik-Workshop, 2022. Foto: Fabiola Benninger.
©Gedenkstätte Buchenwald
Im Rahmen dieses Workshops erkunden die Teilnehmer:innen ausgehend von eigenen Perspektiven auf die Bedeutung von Musik in ihrer Lebenswelt die Lagergeschichte auf den Spuren der Musik.
Anhand von ausgewählten Musikstücken suchen und finden sie Antworten auf Fragen rund um das Thema Musik in einem Konzentrationslager und nehmen dabei verschiedene Perspektiven in den Blick:
- Welche Bedeutung hatte Musik im Konzentrationslager; für die Mitglieder der SS, für die inhaftierten Menschen? War sie verboten oder erlaubt?
- Wer konnte Musik machen? Wer konnte oder musste zuhören?
- Wo im Lager wurde Musik gemacht?
- Was hat es mit der Lagerkapelle und dem Buchenwaldlied auf sich?