
©The Regents of the University of California, The Bancroft Library, University of California, Berkeley. This work is made available under a Creative Commons Attribution 4.0 license.
Die französische Verbindungsoffizierin Sonia Vagliano über die Zusammenarbeit des amerikanischen Lagerkommandanten Captain Peter Ball, dem Nachfolger Schmuhls, mit dem Internationalen Lagerkomitee:
„Die interne Verwaltung von Buchenwald erweist sich einfacher als erwartet, da wir in der Lage sind, die bisherige Regelung für den Betrieb des Lagers beizubehalten. Captain Ball ruft die siebenundzwanzig kommunistischen Vertreter verschiedener Nationalitäten aus Block 40 zusammen und teilt ihnen mit, dass sie ihre Arbeit wie bisher fortsetzen sollen, jetzt aber natürlich unter der Aufsicht der Amerikaner. Dies wird so lange fortgesetzt, wie es keine politische Agitation oder Diskriminierung gibt. Die Verteilung von Lebensmitteln, die Unterbringung, die sanitären Einrichtungen, die Buchführung und die Überwachung fallen allesamt in ihren Zuständigkeitsbereich. Die Übernahme eines Lagers, das bereits effizient organisiert ist, erspart uns viele Kopfschmerzen – aber wir bekommen auch viele andere.“
Sonia Vagliano Eloy, Lieutenant Sonia Vagliano. A Memoir of the World War II Refugee Crisis, Lexington 2022 [Paris 1982].





Anfertigung von Ausweispapieren für die Überlebenden zuständig. Foto: Thérèse Bonney ©The Regents of the University of California, The Bancroft Library, University of California, Berkeley. This work is made available under a Creative Commons Attribution 4.0 license.

Das aus Überlebenden bestehende Internationale Lagerkomitee (ILK) kontrollierte und verwaltete das befreite Lager bis zur Übernahme durch die U.S. Army am 13. April 1945. Danach arbeiteten sie zusammen. Sie kümmerten sich um die Versorgung der Kranken, die Verpflegung der 21.000 Befreiten und die Vorbereitung ihrer Repatriierung. Ab Mai wurden im „Displaced Persons Center“, wie das Lager nun hieß, zudem befreite Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen aus Polen untergebracht. Der letzte amerikanische Lagerkommandant verließ Buchenwald am 4. Juli. Gemäß den alliierten Beschlüssen wurde das Lager an die sowjetische Militäradministration übergeben