Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Impressum

(K)Ein Ort des Schweigens.

Das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald 1945–1950

Eine Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Projektteam

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Dr. Julia Landau,
Franziska Mendler, Franz Waurig

Texte

Jonas Bernauer, Leah Boege, Marie Bullerschen, Fenja Deichmann, Larissa Ebel, Anthony-Pascal Fiß, Alicia Goll, Anna Hartmann, Elsa Hartz, Anastasia Heinemann, Rosalie Hoppe, Eddie Jahn, Tobias Jentho, Jenny Kretzmann, Barbara Krug, Hans Augustin Kulosik, Dr. Julia Landau, Jacob Langenhahn, Jonathan Lipponer, Hannes Lochmüller, Jonas Mainusch, Helena Marquard, Niklas Meincke, Franziska Mendler, Colin Moehrke, Luca Nauschütz, Lisa Pfotenhauer, Felix Popp, Lennart Puls, Anna Röder, Greta Schlusche, Julia Stapel, Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Franz Waurig, Robin Weidemüller, Eric Wiegratz

Übersetzung

Rose Shafer, Franziska Mendler

Archiv

Anita Ganzenmüller, Rene Emmendörffer

Sammlung

Holm Kirsten, Sylvia Vogelsberg

Rechte- und Exponatbeschaffung

Franziska Mendler, Franz Waurig

Verwaltung

Anna Schröder (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Antje Hitzschke (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

Gestaltung der Webseite

Franziska Mendler, Alexander Bolton

Ausstellungsgestaltung

Christoph Ermisch, ermisch I Büro für Gestaltung, Hannover

Ausstellungsaufbau

Matthias Billig, Tobias Rakisch

 

Zum Gelingen der Ausstellung haben zahlreiche Personen und Institutionen mit Leihgaben, Auskünften, Rat und Hilfe beigetragen. Sollte trotz sorgfältiger Zusammenstellung jemand vergessen worden sein, bitten wir um Nachsicht. Allen Beteiligten sei sehr herzlich für ihre Hilfe und Unterstützung gedankt.

Archiv Reiner Moneth, Bundesarchiv, Deutsches Historisches Museum, FFBIZ, Gedenkstätte Buchenwald, Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Sächsisches Strafvollzugsmuseum, Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Staatsarchiv der Russischen Förderation, Stadtarchiv Aschersleben, Stadtarchiv Jena, Stadtarchiv Neubrandenburg, Universitätsarchiv Würzburg

 

Logo Uni Jena

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();