Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

ENTFÄLLT - „Einmal werden wir nicht mehr da sein ...“

17.04.2023, 12:00‒14:00 Uhr

Zeitzeugengespräch

Erinnerungsort Topf & Söhne, Erfurt

Portraitaufnahme von Éva Fahidi-Pusztai
Éva Fahidi-Pusztai (1925), 2019. Foto: Thomas Müller. ©Gedenkstätte Buchenwald

„Einmal werden wir nicht mehr da sein und dort bei diesen Erinnerungsorten wird man die Wahrheit erfahren können.“ 

Das Gespräch mit Éva Fahidi-Pusztai muss leider entfalllen!

 

Éva Fahidi-Pusztai wurde in Auschwitz ihrer Familie beraubt und fand nach Jahren des Schweigens eine generationenverbindende Sprache der Erinnerung voll inspirierender Kraft und mit einer berührenden Botschaft der Menschlichkeit. So ehrte der Jochen-Bock-Preis 2014 die heute 97-jährige Shoah-Überlebende, die in vielen Begegnungen die Besucher:innen des Erinnerungsortes mit ihrem Zeugnis berührte. Ihrer Inspiration und ihrer Persönlichkeit verdanken wir zwei eindrucksvolle Sonderausstellungen: Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“  (2012)  und Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat. Eine Hommage an Éva Fahidi-Pusztai und das Leben“  (2021).

Éva Fahidi-Pusztai zeigt ihr großes Interesse an der wissenschaftlichen Aufklärung über die Shoah auch mit ihrer umfänglichen Privatbibliothek. Aus dieser hat sie dem Erinnerungsort nun Bücher überlassen, weil sie damit unsere Bildungsarbeit unterstützen möchte. Mit der Schenkung findet ein wichtiger Bereich aus ihrem Leben eine neue Heimat im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ihr zu Ehren haben wir 2018 unserer inzwischen über 4.000 Medien umfassende Fachbibliothek den Namen  Éva Fahidi-Pusztai-Bibliothek gegeben.

Das Gespräch mit ihr und ihrem Lebensgefährten Andor Andrási wird um die Themen Aufklärung über die Shoah, zukünftige Erinnerungskultur, Bildungsarbeit und Bücher kreisen. 

Im Anschluss stehen Bibliothek und Mediathek mit Video-Interviews von Überlebenden, darunter mit Éva Fahidi-Pusztai, den Besucher:innen offen.

Eine Kooperationsveranstaltung von Erinnerungsort Topf & Söhne Erfurt, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();