Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Thomas Geve: Zeichnungen eines kindlichen Historikers

Auschwitz Groß-Rosen Buchenwald

Wanderausstellung

Mit einem Transport aus Groß-Rosen kam Anfang des Jahres 1945 ein Junge im offenen Güterwagen auf dem Bahnhof Buchenwald an. Im Lager erhielt er die Nummer 127158 und wurde in den Kinderblock 66 im Kleinen Lager eingewiesen. Er gehörte zu den 903 Kindern und Jugendlichen, die das Lager überlebten.

Nach der Befreiung gab man ihm Papier aus dem Lagerbüro – Formulare der SS und anderes, meist im Format 15 x 12 cm – er zeichnete die Lagerwelt, den Alltag im KZ, Appell, Essensausgabe, Arbeit, Krankheiten, Terror der SS und fertigte erstaunlich genaue Pläne an. – Die Originalzeichnungen befinden sich im Kunstmuseum von Yad Vashem.

Aus diesen Zeichnungen entstand eine Wanderausstellung die schon an vielen Orten gezeigt wurde. Sie besteht aus 79 Reproduktionen von Zeichnungen in 23 Bilderrahmen, 40 x 50 cm, sowie einem Einführungstext (eine gerahmte Tafel unter Glas) verpackt in 2 Holzkisten mit je 12 Bildern, ca. 70 x 60 x 50 cm, je 50 kg. Sie benötigten eine Raumgröße von ca. 40 qm - flexibel, an Hängevorrichtungen oder Stellwänden leicht zu installieren.

Das Buch von Thomas Geve: Es gibt hier keine Kinder. Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald Zeichnungen eines kindlichen Historikers. Hg. von Volkhard Knigge (deutsch, engl., hebr.), Göttingen 1997. 9,80 € kann als Begleitmaterial dazu erworben werden

Die Ausstellung kann kostenlos bei der Gedenkstätte Buchenwald ausgeliehen werden.

Transport und Versicherung gehen zu Lasten des Leihnehmers.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();