Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Besuch

Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Besuches helfen.

Zu sehen ist das Ziffernblatt der Uhr auf dem Torgebäude des Kontentrationslagers Buchenwald. Die Zeiger stehen auf 3.15.

Öffnungszeiten Was ist wann zu besichtigen?

Die historischen Stätten des Ortes können täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden. Die Ausstellungen sind montags geschlossen. Die einzelnen Regelungen finden Sie hier:

Eine Gruppe zu Beginn eines geführten Rundgangs, hört einem sitzenden Mitarbeiter der Gedenkstätte zu. Im hintergrund steigt einhe Schulklasse aus einem Bus und sammelt sich vor der Besucherinformation.

Praktische Infos Zur Vorbereitung Ihres Besuches

Anfahrt und organisatorische Hinweise

Was ist wo? Interaktive Karte

Erhalten Sie auf der Karte einen ersten Überblick über die Lage der wichtigsten historischen Stätten, der Ausstellungen und unserer Serviceangebote.

Ein Mitarbeiter der Gedenkstätte während eine Gruppe junger Menschen ihm zuhören. Im Hintergrund sind andere Gruppen. Noch weiter im Hintergrund sieht man das charakteristische Lagertor des ehemaligen Konzentrationslagers.

Öffentliche Rundgänge Zwei Stunden

Erkunden Sie Buchenwald in Begleitung unserer ausgebildeten Mitarbeiter:innen.

Ein Besucher benutzt die I-Guide-App beim Rundgang durch die Gedenkstätte. Das benutzte Smartphone ist mit einem Kopfhörer ausgestattet.

Apps / Multimedia-Guides Digitale Begleitung

Sie können die Gedenkstätte auch mit unserer App „Buchenwald“ erkunden, die kostenlos im Apple- oder Google-Store erhältlich ist.

Eine junge Besucherin steht in der am der Austellungsfläche an einer Uhr und ist in den davor ausgelegten Inhalt vertieft.

Ausstellungen Inhaltliche Vertiefungen

Unsere vier Dauerausstellungen geben Ihnen inhaltliche Einblicke zu den Schickalen und den Kontexten der drei verschiedenen Erinnerungsschichten von Buchenwald.

Geschichte. Bewusst. Machen: Befreiung – Und dann? Übersicht über die Stationspaten

Ein Rundgang zur Outdoor-Ausstellung anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung (ab 1.4.2024).

Ein Rollstuhlsymbol

Barrieren vor Ort Hinweise für Menschen mit Behinderungen

Welche Hindernisse erwarten Sie vor Ort? Welche Unstützungen gibt es?

Im Zentrum des Bildes steht ein Redner mit schwarzer Jacke auf einem kleinen Bühnenelement und spricht in ein Mikrofon. Links neben ihm steht eine grau-weiß-orangene Info-Stele. Im Hintergrund ist das Torgebäude des ehemaligen Konzentrationslagers zu sehen.

Veranstaltungen Kalender

Vor allem in Weimar, aber auch an anderen Orten, laden wir Sie zu weiteren Ausstellungen, Vorträgen, Filmen und Aktionen ein.

Ein Fragezeichen auf einem orangenen Farbwischer

FAQ Fragen zu Ihrem Besuch?

Antworten auf häufig gestellte Fragen

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();