Im Zentrum des Häftlingslagers befand sich der Appellplatz. Um ihn herum gruppierten sich Funktionsgebäude. Die Unterkunftsbarracken waren überwiegend am Hang gelegen.
Im SS-Bereich befanden sich die Unterkunftsbaracken und Wirtschaftsgebäude für die KZ-Wachmannschaften und das SS-Personal der Lagerverwaltung.
Der Bahnhof war der Ankunftsort für Häftlingstransporte aus anderen Konzentrationslagern. Außerdem dienten die Gleisanlagen als Frachtbahnhof für das Raketenwerk.
In der Stollenanlage im Kohnstein mussten KZ-Häftlinge Raketenwaffen montieren. Anfangs waren die Häftlinge auch in den Stollen untergebracht.
Auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte gibt es zahlreiche Denkmale und Gedenkzeichen.