
Foto: Peter Hansen
67. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Überblick der Veranstaltungen
Zu den Veranstaltungen laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein.
Veranstaltungen anlässlich des 67. Jahrestages der
Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Mittwoch, 11. April
15.15 Uhr Gedenkstätte Buchenwald
Kranzniederlegung und Gedenken am Denkmal für alle Opfer des KZ Buchenwald, ehemaliger Appellplatz
Im Anschluss laden wir Sie ein zum Gedenkrundgang im ehemaligen Häftlingslager.
Samstag, 14. April
16 Uhr Gedenkstätte Buchenwald, Kino
Filmpremiere "Kinderblock 66 - Return to Buchenwald" (englisch) mit anschließendem Zeitzeugengespräch
*** KONZERT ENTFÄLLT ***
19 Uhr Weimar, Seminargebäude der Neuen Weimarhalle
Gedenkkonzert mit dem Trompeter Otto Sauter
Eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins Buchenwald e.V. und der Gedenkstätte Buchenwald
Sonntag, 15. April
10.30 Uhr Gedenkstätte Buchenwald, Treffen von deutschen Überlebenden und Angehörigen
In der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr muss das Museumscafe wegen einer Veranstaltung geschlossen bleiben.
13.30 Uhr Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Buchenwald
Begrüßung: Bertrand Herz
Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos
Grußwort: Christoph Matschie
Thüringer Minister für Wissenschaft, Bildung und Kultur
Rede: Éva Pusztai
Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald
19.30 Uhr Weimar, Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Buchpräsentation "Die Seele der Dinge" und Zeitzeugengespräch mit Èva Pusztai, Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald
Eine gemeinsame Veranstaltung des Weimarer Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus und der Gedenkstätte Buchenwald
Montag, 16. April
11 Uhr KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Gedenkveranstaltung in der rekonstruierten Unterkunftsbaracke im ehemaligen Häftlingslager
anschließend Kranzniederlegung am Krematorium
12.30 Uhr KZ Gedenkstätte Mittelbau Dora, ehemalige Feuerwache
Eröffnung der Ausstellung "Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora"
19.30 Weimar, Kino des Jugend- und Kulturzentrums mon ami
Filmpräsentation "Lost Airmen of Buchenwald" (englisch mit deutschen Untertiteln) mit anschließendem Zeitzeugengespräch
Dienstag, 17. April
11 Uhr Gedenkveranstaltung in ehemaligen Außenlager Harzungen
Eine Veranstaltung der Gemeinde Harzungen in Zusammenarbeit mit der KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora
15 Uhr Kranzniederlegung im ehemaligen Außenlager Ellrich-Juliushütte