Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora
07.04.2015 | 00:00 Uhr
Fahnen der Erinnerung. 70 Jahre nach der Befreiung der Mittelbau-Lager
Ein Projekt des Vereins "Jugend für Dora e.V." an den Standorten ehemaliger Außenlager vom 7.-10. April 2015.
10.04.2015 | 19:00 Uhr
Am Ende kommen Touristen
Filmvorstellung mit anschließender Diskussionsrunde in der Flohburg – Das Nordhausen Museum.
11.04.2015 | 10:00 Uhr
Bürgerbegegnung mit KZ-Überlebenden
im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen
11.04.2015 | 15:00 Uhr
Einweihung des Informations- und Gedenkortes Außenlager
an der ehemaligen Bahnhofsrampe in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
12.04.2015 | 15:00 Uhr
Fahnen der Erinnerung. 70 Jahre nach der Befreiung der Mittelbau-Lager
Projektvorstellung im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen
13.04.2015 | 11:00 Uhr
Zentrale Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zur Befreiung des KZ Mittelbau-Dora
Gedenkplatz vor dem ehemaligen Krematorium
13.04.2015 | 13:00 Uhr
Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945
Ausstellungseröffnung in der ehemaligen Feuerwache in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
13.04.2015 | 19:30 Uhr
Dietrich Lohff: Requiem für einen polnischen Jungen
Konzert der Kantorei Nordhausen und des Loh-Orchesters Sondershausen in der Blasii-Kirche Nordhausen.
14.04.2015 | 10:00 Uhr
Wiedereinweihung einer Gedenktafel
am ehemaligen Stollenbauprojekt B 3 am Himmelsberg in Woffleben
14.04.2015 | 11:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am ehemaligen Außenlager Ellrich-Juliushütte
Ellrich, Gedenkort Ellrich-Juliushütte