Alle Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung

07.02.2015 | 10:00 Uhr
"Lass Dir nichts verdrehen"

Rede- und Musikbeiträge / 7. 2. 2015 / 10.00 – 17.00 Uhr / Goetheplatz und August-Baudert-Platz


08.02.2015 | 10:00 Uhr
"Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung"

Gedenkgottesdienst / 8. 2. 2015 / 10.00 Uhr / Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)


09.02.2015 | 12:00 Uhr
"Erinnern unterm Nagelkreuz"

Versöhnungsgebet von Coventry / 9. 2. 2015 / 12.00 Uhr / Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)


11.02.2015 | 20:00 Uhr
"Ihr Lieben, viel zu weit Entfernten"

Briefe von Louise Jacobson / 11. 2. 2015 / 20.00 Uhr / 12. 2. 2015 / 10.00 Uhr / jeweils DAS Jugendtheater e.V. im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2


12.02.2015 | 17:00 Uhr
"Wohin sollten wir nach der Befreiung?" - Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945

Ausstellung / 12. 2. 2015 / 17.00 Uhr / Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7


14.03.2015 | 19:30 Uhr
Mephisto

Aufführung / 14. 3. 2015 / 19.30 Uhr / 14. 5. 2015 / 19.30 Uhr / jeweils im Deutschen Nationaltheater Weimar


30.03.2015 | 00:00 Uhr
Medien im Zweiten Weltkrieg – ein Projekt für Schüler

Projekt / 30. 3. – 11. 4. 2015 / Mehrgenerationenhaus Weimar-Schöndorf, Carl-Gärtig-Straße 25a


07.04.2015 | 00:00 Uhr
Fahnen der Erinnerung. 70 Jahre nach der Befreiung der Mittelbau-Lager

Ein Projekt des Vereins "Jugend für Dora e.V." an den Standorten ehemaliger Außenlager vom 7.-10. April 2015.


08.04.2015 | 19:30 Uhr
"Deutscher Meister"

Autorenlesung / 08. 04. 2015 / 19.30 Uhr / Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1


09.04.2015 | 18:00 Uhr
Es gibt hier keine Kinder. Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald.

Thomas Geve: Zeichnungen eines kindlichen Historikers. Ausstellungseröffnung / 09.04.2015 / 18 Uhr / Tourist Information Weimar, Markt 10


09.04.2015 | 19:00 Uhr
"Ich war 14 und im Konzentrationslager"

Bertrand Herz, Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, liest aus seinen Memoiren / 9.4.2015/ 19 Uhr/ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4


09.04.2015 | 20:00 Uhr
Vom Fluchthelfer zum Schlepper. Ein schmaler Grat nach Europa

Podiumsdiskussion / 09. 04. 2015 / 20.00 Uhr / Herdersaal, Weimar


10.04.2015 | 00:00 Uhr
Filmreihe zum Kriegsende

Film / 10. – 17. 4. 2015 / Kino mon ami, Goetheplatz 11


10.04.2015 | 08:00 Uhr
"Sprechende Orte" im Jenaer Straßenbild

10. - 12.04.2015 / Camsdorfer Brücke, Karl-Liebknecht-Straße und Endhaltestelle der Straßenbahn in Jena-Ost


10.04.2015 | 15:00 Uhr
Zeitzeugengespräch mit Ladislau Nuszbaum

10.04.2015 / 15.00 Uhr / Kleinkunstraum des mon ami, Weimar


10.04.2015 | 17:00 Uhr
Die unblutige Eroberung Weimars am 12. April 1945

Vortrag / 10. 04. 2015 / 17.00 Uhr / Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7


10.04.2015 | 19:00 Uhr
Am Ende kommen Touristen

Filmvorstellung mit anschließender Diskussionsrunde in der Flohburg – Das Nordhausen Museum.


10.04.2015 | 19:30 Uhr
Öffentliches Zeitzeugengespräch

Mit Sidney Finkel, ehemaliger Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald / 10. 4. 2015 / 19.30 Uhr / Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar, Goetheplatz 11, Kleinkunstraum


10.04.2015 | 20:00 Uhr
Tannöd

Schauspiel / Premiere / 10. 04. 2015 / 20.00 Uhr / E-Werk, Kesselsaal


11.04.2015 | 10:00 Uhr
Bürgerbegegnung mit KZ-Überlebenden

im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen


11.04.2015 | 11:00 Uhr
Der Berg über der Stadt – Neue Bilder

Ausstellungseröffnung / 11. 04. 2015 / Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1


11.04.2015 | 11:15 Uhr
Öffentliche Sonderführungen anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung

11. 04. 2015 / 11:15 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald


11.04.2015 | 14:30 Uhr
Gedenkstein für Spanische Republikaner im KZ Buchenwald

Einweihung / 11. 04. 2015 / 14.30 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald, ehemaliger Block 45


11.04.2015 | 15:00 Uhr
Einweihung des Informations- und Gedenkortes Außenlager

an der ehemaligen Bahnhofsrampe in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora


11.04.2015 | 15:15 Uhr
Schweigeminute zum Zeitpunkt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren

Individuelles Gedenken / 11. 04. 2015 / 15.15 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald, ehemaliger Appellplatz


11.04.2015 | 17:00 Uhr
Alles wieder gut?

70 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald. Eine Nacht im Deutschen Nationaltheater Weimar / 11. 04. 2015 / ab 16.00 Uhr / Deutsches Nationaltheater


12.04.2015 | 09:30 Uhr
"Ende!? Anfang?!"

Gedenkgottesdienst / 12. 4. 2015 / 9.30 Uhr / Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)


12.04.2015 | 11:00 Uhr
Gang über die ehemalige Bahntrasse zum Konzentrationslager bis zur Gedenkstätte Buchenwald

12. 04. 2015 / 11. Uhr / Hauptbahnhof Weimar


12.04.2015 | 15:00 Uhr
Fahnen der Erinnerung. 70 Jahre nach der Befreiung der Mittelbau-Lager

Projektvorstellung im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen


13.04.2015 | 11:00 Uhr
Zentrale Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zur Befreiung des KZ Mittelbau-Dora

Gedenkplatz vor dem ehemaligen Krematorium


13.04.2015 | 13:00 Uhr
Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945

Ausstellungseröffnung in der ehemaligen Feuerwache in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora


13.04.2015 | 17:00 Uhr
Film und Gespräch "Kinderblock 66 - Return to Buchenwald"

13. 04. 2015 / 17.00 Uhr / Kino mon ami, Weimar


13.04.2015 | 19:30 Uhr
"Von Polen her. Europa denken. Gespräche über Europa auf Reisen in Polen"

Autorengespräch mit Ronald Hirte und Fritz von Klinggräff / 13. 04. 2015 / 19.30 Uhr / Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1


13.04.2015 | 19:30 Uhr
Dietrich Lohff: Requiem für einen polnischen Jungen

Konzert der Kantorei Nordhausen und des Loh-Orchesters Sondershausen in der Blasii-Kirche Nordhausen.


14.04.2015 | 00:00 Uhr
Seminar "70 Jahre Befreiung Konzentrationslager Buchenwald"

aus der Seminarreihe "Stätten Deutscher Geschichte" / 14. – 17. 4. 2015 / Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW), Jenaer Straße 2-4


14.04.2015 | 10:00 Uhr
Wiedereinweihung einer Gedenktafel

am ehemaligen Stollenbauprojekt B 3 am Himmelsberg in Woffleben


14.04.2015 | 11:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am ehemaligen Außenlager Ellrich-Juliushütte

Ellrich, Gedenkort Ellrich-Juliushütte


15.04.2015 | 17:00 Uhr
Luitpold Steidle und dessen Wirken im Nationalkomitee Freies Deutschland 1943/45

Vortrag / 15. 4. 2015 / 17.00 Uhr / Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7


15.04.2015 | 19:30 Uhr
Orte und Räume Deutscher Verbrechen. Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.

Vortrag / 15.4.2015 / 19.30 Uhr/ Tourist Information Weimar, Markt 10


17.04.2015 | 08:00 Uhr
Gang über die ehemalige Bahntrasse nach Weimar

17.04.2015 / 08.00 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald


17.04.2015 | 09:43 Uhr
Buchpräsentation "Nationalsozialistische Lager und ihre Nachgeschichte in der Stadt und Region Jena"

17.04.2015 / 19.30 Uhr / Rathausdiele, Historisches Rathaus Jena, Markt 1