Öffnungszeiten Praktische Infos Was ist Wo? Apps Öffentliche Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Öffentliche Themenrundgänge

Auf die Geschichte des KZ Buchenwald gibt es viele Perspektiven. Sie alle ermöglichen ganz eigene Erkenntnisse und weiterführende Fragen. Die Mitarbeiter:innen unserer Bildungsabteilung möchten mit den öffentlichen Themenrundgängen vielfältige Zugänge und Räume eröffnen, die bei Überblicksführungen nicht möglich sind.

18.07.2023

Eine Gruppe junger Besucher:innen mit ihrem Guide beim Berühren der Gedenkplatte am Appellplatz.
Die Gedenkplatte am Appellplatz wird kontinuierlich auf 36,5 Grad beheizt, 2022. Foto: Lukas Severin Damm. ©Gedenkstätte Buchenwald

Unsere Termine im Sommer 2023:

Samstag, 22. Juli 2023: Justiz und Nationalsozialismus mit Julia Treumann

Freitag, 4. August 2023: Frauen im KZ Buchenwald mit Lisa Rethmeier

Vrijdag, 11. Augustus 2023: Rondleiding in het Nederlands met Lisa Rethmeier

Samstag, 26. August 2023: Kinder im KZ Buchenwald mit Zsuzsanna Berger-Nagy

Samstag, 2. September 2023: Koloniale Kontexte im KZ Buchenwald mit Ronald Hirte

Samstag, 9. September 2023: Antisemitismus und das KZ Buchenwald mit Timo Galki

Sonntag, 24. September 2023: Sinti und Roma im KZ Buchenwald mit Stefan Winzer

Ausführliche Informationen zu jedem Rundgang erhalten Sie hier.

Die Themenrundgänge setzen ein Grundwissen über die Zeit des Nationalsozialismus und das Konzentrationslager Buchenwald voraus. Das empfohlene Mindestalter beträgt 15 Jahre. Die Gruppengröße ist auf 30 Teilnehmer:innen begrenzt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Beginn: 11 Uhr

Treffpunkt: Information der Gedenkstätte Buchenwald

Tickets: 7 Euro, ermäßigt 3 Euro

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Tickets sind an der Information am Parkplatz erhältlich. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket mindestens 15 Minuten vor Beginn des Rundgangs. Eine vorherige Reservierung ist telefonisch möglich unter 03643/745 500 oder per E-Mail an buchenwaldinfo-weimar@buchenwald.de.

Ein Angebot der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie aus Mitteln des Freistaates Thüringen.

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();