
Professor Dr. Volkhard Knigge während der Gedenkveranstaltung aus Anlass des Jahrestages der Befreiung auf dem ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Buchenwald. Foto: Peter Hansen, Sammlung Gedenkstätte Buchenwald
Der Mensch ist ein schöner Gedanke. Volkhard Knigge und Buchenwald
Film und Gespräch am Montag, den 23. September 2019 um 19 Uhr im Lichthauskino Weimar
Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora | Siegfried Ressel, Filmregisseur | Naftali Fürst, Buchenwaldüberlebender und Vizepräsident des Buchenwald- Kommittees | Prof. Dr. Norbert Frei, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Welche gesellschaftliche Relevanz hat eine KZ Gedenkstätte mehr als 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkiregs? Der Historiker Volkhard Knigge ist seit 1994 Stiftungsdirektor der Gedenkstätte Buchenwald.
Er wurde in mehreren Gesprächen zwischen 2015 und 2016 gebeten die Bedeutung dieses Gedenk- und Erinnerungsortes ausführlich zu reflektieren. Es ist zu Begegnungen mit ehemaligen Häftlingen gekommen, die Freunde wurden und es entstand eine intensive viele Wochen und Monate währende filmische Annäherung an diesen Verbrechensort, so wie er uns im Heute erscheint – mit seiner Leere, seinen baulichen Fragmenten und seiner landschaftlichen Ästhetik.
Eine Veranstaltung der Achava Festspiele Thüringen in Kooperation mit dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar
Eintritt: 7,50 | 6,50 € ermäßigt
Online-Tickets über www.lichthaus.info (zzgl. 10% VVK-Gebühr)