• Deutsch
  • Twitter
  • Facebook
    • Gedenkstätte Buchenwald
    • KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
  • You Tube
  • RSS
  • Instagram
  • PDF
  • Kontakt Gedenkstätte Buchenwald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • La Fondation des Mémoriaux
  • Mémorial de Buchenwald
  • Mémorial de Mittelbau-Dora
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archivierte Meldungen
    • Presseservice
  • Der Ort
    • Historischer Überblick
    • Außenanlagen
  • Besucherservice
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
    • App-Multimedia-Guide
    • Kino der Gedenkstätte
    • Praktische Hinweise
    • Barrierefreiheit
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Spendenhinweis
  • Ausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Sonderausstellungen
  • Bildungsangebote
    • Anmeldung und Fördermöglichkeiten
    • Rundgänge
    • Online-Seminare
    • Projekttag
    • Seminar
    • Einführungsfilme
    • Freiwilliges Engagement
    • Themen und Methoden
    • Jugendbegegnungsstätte (JBS)
    • Präsentation von Schülerarbeiten
  • Sammlung & Forschung
    • Archiv
    • Sammlungen
    • Bibliothek
    • Forschung
  • Geschichte Online
    • Totenbücher
    • Fotoarchive
    • Zum Lesen: Biografien
    • Zum Hören: Lebensgeschichten
    • Radsport und das KZ Buchenwald
    • Dokumentationen
    • Nachgefragt - Historiker antworten
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Filmausschnitte "KZ Buchenwald/Post Weimar"
    • E-Book Gulag zum Download
    • Speziallageraufarbeitung
    • Filmauschnitte "Speziallager Nr. 2 1945-1950"
    • Schwarz auf Weiß - virtuell
  • Shop
  • Online-Ausstellungen
  • Dauerausstellungen
    • Konzentrationslager Buchenwald
      • Gliederung & Texte
      • Exponate & Dokumente
      • Lebensgeschichten (Auswahl)
      • Begleitband
      • Konzeption & Gestaltung
      • Eröffnung
      • Presseinformation
      • 1995 bis 2015 gezeigte Dauerausstellung
    • Kunstausstellung
    • Sowjetisches Speziallager Nr. 2
    • Geschichte der Gedenkstätte
  • Wanderausstellungen
  • Sonderausstellungen
Ausstellungen/Dauerausstellungen/Konzentrationslager Buchenwald/Lebensgeschichten (Auswahl)

Lebensgeschichten (Auswahl)

Zum „Volksfeind” erklärt

Schon vor dem Krieg werden mehrere Hunderttausend Menschen zum Opfer von Verfolgung und Ausgrenzung.

Krieg und Besatzung

Die Ausweitung von Verfolgung und Gewalt, auch in Deutschland, begleitet den Krieg von Beginn an.

Gezielt ermordet

Mit der Aussonderung der Kranken und Behinderten bereitet die SS einen Massenmord vor, dem vor allem Juden zum Opfer fallen.

Widerstand in Europa

1943 trägt die große Mehrheit der Häftlinge im KZ Buchenwald den roten Winkel der politischen Häftlinge.

Verfolgung und Widerstand im Deutschen Reich

Im Krieg weitet das Regime die Verfolgung im Deutschen Reich nochmals aus.

Frauen im Konzentrationslager

Rüstungsunternehmen in ganz Deutschland mieten Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück, Auschwitz und Bergen-Belsen als Arbeitskräfte.

Räumungstransporte

Seit Sommer 1944 verlegt die SS Zehntausende Häftlinge nach Buchenwald.

Sonderhäftlinge

Sie stehen in keiner Lagerkartei.

Widerstand in Buchenwald

Sie kommen aus ganz Europa, und sie wollen sich mit ihrer Situation nicht abfinden.

  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archivierte Meldungen
    • Presseservice
  • Der Ort
    • Historischer Überblick
    • Außenanlagen
  • Besucherservice
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
    • App-Multimedia-Guide
    • Kino der Gedenkstätte
    • Praktische Hinweise
    • Barrierefreiheit
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Spendenhinweis
  • Ausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Sonderausstellungen
  • Bildungsangebote
    • Anmeldung und Fördermöglichkeiten
    • Rundgänge
    • Online-Seminare
    • Projekttag
    • Seminar
    • Einführungsfilme
    • Freiwilliges Engagement
    • Themen und Methoden
    • Jugendbegegnungsstätte (JBS)
    • Präsentation von Schülerarbeiten
  • Sammlung & Forschung
    • Archiv
    • Sammlungen
    • Bibliothek
    • Forschung
  • Geschichte Online
    • Totenbücher
    • Fotoarchive
    • Zum Lesen: Biografien
    • Zum Hören: Lebensgeschichten
    • Radsport und das KZ Buchenwald
    • Dokumentationen
    • Nachgefragt - Historiker antworten
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Filmausschnitte "KZ Buchenwald/Post Weimar"
    • E-Book Gulag zum Download
    • Speziallageraufarbeitung
    • Filmauschnitte "Speziallager Nr. 2 1945-1950"
    • Schwarz auf Weiß - virtuell
  • Shop

promu par: