
Gliederung & Texte
Prolog
Kapitel 1: Nationalsozialismus und Gewalt
1. Weimar – Kulturstadt des Nationalsozialismus
2. Ein Konzentrationslager wird gebaut
3. Novemberpogrom
Kapitel 2: Krieg und Verbrechen
1. Antisemitische Feindbilder und Massenmord
2. Die Mörder
3. Die Zwangsordnung des Lagers
4. Verbrechen und Kooperation
5. Schillers Möbel
Kapitel 3: "Totaler Krieg"
1. Ein Lager für die Kriegswirtschaft
2. Zwangsarbeiter für den "Endsieg"
3. Selektion und Zwangsarbeit
4. Solidarität und Widerstand
Kapitel 4: Die letzten Monate
1. Der 24. August 1944
2. Die Räumungstransporte
3. Massensterben im Kleinen Lager
4. Todesmärsche
5. April 1945 - die Tage bis zur Befreiung
Epilog: Nach der Befreiung
1. Konfrontation mit den Verbrechen
2. Auseinandersetzung in Deutschland
3. Verletztes Leben
4. Wiedergutmachung?
5. Überlebende als Zeugen
6. Buchenwalds SS vor Gericht
7. Schwur von Buchenwald
8. Lebensentwürfe und Lebensbilanz
9. Was bedeutet Buchenwald?