Kontakt
Mitarbeiter Pädagogische Abteilung
tagesprojekte(at)buchenwald(dot)de
Download
Der Fundstückkoffer - Eine Spurensuche zum Hören, Sehen und Begreifen
Seminarbroschüre
PDF (1,1 MB)
Fundstücke aus dem Lageralltag des KZ Buchenwald
Der Fundstückkoffer ist ein Modul der gedenkstättenpädagogischen Vermittlungsarbeit. Er bietet eine Auswahl von zehn Fundstücken, die auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald gefunden wurden und unterschiedliche Facetten des Alltags im Konzentrationslager repräsentieren. In der Regel lässt sich nicht mehr herausfinden, wem die Gegenstände einmal gehört haben. Trotzdem ermöglichen sie eine empathische Annäherung an die Menschen, die sie einmal gefertigt oder besessen haben.
Im Gespräch und mit Hilfe von Zeitzeugentexten, Fotografien, Bildern aus der Lagerkunst und künstlerischen Auseinandersetzungen, die nach 1945 entstanden sind, werden ihr Wert und ihre unterschiedlichen Bedeutungsebenen, die sie im Konzentrationslager Buchenwald gehabt haben könnten, ausgelotet. Die Zeitzeugentexte können dabei auch als Hörstücke zum Einsatz kommen.
Die Zusammenstellung der unterschiedlichen Quellen ermöglicht ein multimediales Arbeiten. Unterschiedliche Sinne werden auf diese Weise angesprochen, Vorstellungswelten entworfen und wieder in Frage gestellt, Geschichte verdichtet und greifbar gemacht.