Opening Hours Practical Info What is where? Apps Public Tours further language offers Accessibility FAQ

Public Theme Tours

Every summer we offer public "Theme Tours", which provide an opportunity to explore particular historical events and contexts in and related to Buchenwald Concentration Camp. You are cordially invited to participate in tours!

Justiz und Nationalsozialismus Samstag, 22. Juli 2023, 11 Uhr, mit Julia Treumann

„Was dem Volk nützt, ist Recht – was ihm schadet, ist Unrecht.“ (Hans Frank) Wir starten mit einem Überblick über die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Den Schwerpunkt des Rundgangs lege ich sodann auf die Frage der (Mit-)Täterschaft: Wer...

Read more
Two women are talking with an American soldier in uniform and helmet.

Frauen im Konzentrationslager Freitag, 4. August 2023, 11 Uhr, mit Lisa Rethmeier

Die Rolle der Frau im Nationalsozialismus wird bis heute mit Haushaltsführung und Mutterkreuz assoziiert - mehr nicht. In diesem Themenrundgang stellen wir andere Fragen: Welche Rolle spielten Frauen* und Familien in der Sozial- und Gesundheitspolitik...

Read more
Ten underage prisoners in convict clothes sit on the floor. Some are looking directly at the camera. Behind them, the legs of three adult prisoners can be seen standing behind the children. The floor consists of dry, crumbly earth and rubble.

Kinder in Buchenwald Samstag, 26. August 2023, 11 Uhr, mit Zsuzsanna Berger-Nagy

Am 11. April 1945 waren unter den befreiten Gefangenen ca. 900 Kinder und Jugendliche. Tausende mehr durchquerten im Laufe der Kriegsjahre das Lager, wurden zu Zwangsarbeit eingesetzt oder zum Teil als „Arbeitsunfähige“ in Vernichtungslager...

Read more

Koloniale Kontexte im KZ Buchenwald Samstag, 2. September 2023, 11 Uhr, mit Ronald Hirte

Mindestens 1.000 Menschen mit kolonialen Erfahrungen gerieten in das System des Konzentrationslagers Buchenwald, allein etwa 300 Männer und Frauen aus Algerien waren in Buchenwald und seinen Außenlagern. In ihren lebensgeschichtlichen Spuren scheint die...

Read more
On the crowded Buchenwald roll call square, about a thousand men stand separately in groups of eight. They stand in rows in blocks of about five by 16, but between the blocks there are other people. In the background some barracks.

Antisemitismus und das KZ Buchenwald Samstag, 9. September 2023, 11 Uhr, mit Timo Galki

Antisemitismus wird häufig mit “Judenfeindlichkeit” übersetzt. Doch Antisemitismus ist mehr als das. Im themenspezifischen Rundgang möchte ich hierzu mit Ihnen ins Gespräch kommen. Welche Rolle spielte der Antisemitismus für den Nationalsozialismus? Wie...

Read more
In Reih und Glied stehende Häftlinge alle tragen sie die gleiche Zebrastreifen Häftlingskleidung und Mütze. Einige zeigen eine gerkümmte Körperhaltung oder schmerzverzerrte Gesichtsausdrücke.

Sinti und Roma im KZ Buchenwald Sonntag, 24. September 2023, 11 Uhr, mit Stefan Winzer

Die Geschichte der Sinti und Roma in Europa ist auch 2023 weiten Teilen der Gesellschaft kaum oder gar nicht bekannt. Dass diese auch während der Zeit des Nationalsozialismus im Fokus der Verfolgung standen, geht in dem thematischen Umfeld von Weltkrieg...

Read more
Group photo of liberated Dutch prisoners in front of a wooden barrack. Occasionally, some still wear prisoner clothing.

Rondleiding in het Nederlands Woensdag, 27. september en Donderdag 28. september, 11uur, met Lisa Rethmeier

Ons rondleidigen zijn gewoon in het Duits. Vandaag wil ik u graag een Nederlandse rondleiding aanbieden. Onderwerpen zijn het concentratiekamp Buchenwald, zijn veranderende functies tijdens de oorlog en zijn banden met de stad Weimar. Perspectieven van...

Read more

Die Themenrundgänge setzen ein Grundwissen über die Zeit des Nationalsozialismus und das Konzentrationslager Buchenwald voraus. Das empfohlene Mindestalter beträgt 15 Jahre. Die Gruppengröße ist auf 30 Teilnehmer:innen begrenzt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Treffpunkt: Information der Gedenkstätte Buchenwald

Tickets: 7 Euro, ermäßigt 3 Euro

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Tickets sind an der Information am Parkplatz erhältlich. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket mindestens 15 Minuten vor Beginn des Rundgangs. Eine vorherige Reservierung ist telefonisch möglich unter 03643/745 500 oder per E-Mail an  buchenwaldinfo-weimar@buchenwald.de.

Ein Angebot der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie aus Mitteln des Freistaates Thüringen.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();