[Translate to English:] Foto: Peter Hansen, SGBUMD

[Translate to English:] 78. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora

[Translate to English:] Veranstaltungen in Weimar und Nordhausen

[Translate to English:] Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr im Ratssaal der Stadtbibliothek Nordhausen
„Medizinischer Alltag in einem Konzentrationslager der letzten Kriegsphase (1943-1945): die Krankenversorgung im KZ Mittelbau-Dora“ Vorstellung der Dissertation von Philipp Kiosze

3. bis 30. April 2023, Bibliothek der Bauhaus Universität Weimar
Ausstellungspräsentation: "Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora"

Freitag, 14. April 2023 um 19 Uhr im Kino Mon Ami Weimar
„Students at war“ Film und Gespräch zur Deportation norwegischer Studenten in das KZ Buchenwald mit Elsa Kvamme und Markus Wegewitz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung

Samstag, 15. April 2023
Thematische Führungen durch die Gedenkstätte Buchenwald, Treffpunkt Information
12.30 Uhr "Sinti und Roma im KZ Buchenwald"
13.30 Uhr "Jüdische Häftlinge im KZ Buchenwald"
14.30 Uhr "Weibliche Häftling im KZ Buchenwald"

19 Uhr im Fürstensaal der Hochschule für Musik FRANZ LISZT
Musikalische Lesung mit Éva Fahidi-Pusztai und Benjamin Appl (Bariton), Daan Boertien (Piano) und
Jennifer Wilton (Einführung)

Sonntag, 16. April 2023
13.30 Uhr
Geschichte. Bewusst. Machen. Ein Weg durch Buchenwald zum 78. Jahrestag der Befreiung
Treffpunkt: Information
Station 1: Erinnerungstafel für die U.S. Army, Pate: Internationales Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD)
Station 2: Lagertor, Pate: Jens-Uwe Fischer (HFBK Hamburg)
Station 3: ehem. Block 5, Pate: VVdN/BdA Thüringen mit RomnoKher Thüringen e. V
Station 4: ehem. Block 27, Pate: Arbeitskreis "Sprechende Vergangenheit" Jena
Station 5: Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma, Pate: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

15 Uhr Gedenkfeier der Stiftung und des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD) auf dem ehemaligen Appellplatz

18 Uhr "Alles ist seltsam in der Welt" – Gertrud Kolmar. Ein Porträt. Eine Lesung in der Notenbank Weimar zum 80. Todestag von Gertrud Kolmar im März 2023 mit Ingeborg Gleichauf.
Eine Veranstaltung des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte in der Notenbank Weimar, Steubenstraße 15, 99423 Weimar

Montag, 17. April 2023
11 Uhr Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

19 Uhr Öffentliches Zeitzeugengespräch im Jugend-und Kulturzentrum Mon Ami

Dienstag, 18. April 2023

10 Uhr Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte

15 Uhr Gedenkveranstaltung am ehemaligen Außenlager Nüxei in Kooperation mit der ArGe Spurensuche Südharz

19 Uhr „Der Zeuge“ Film und Gespräch mit Regisseur und Hauptdarsteller Bernd Michael Lade, Patrick Metzler (FSU) und Michael Löffelsender in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung im Kino Mon Ami

Freitag, 28. April 2023 um 19 Uhr im Stadtmuseum Weimar
„Und eisig weht der kalte Wind. Das Schicksal einer deutschen Sinti-Familie“ Buchlesung und anschließendes Gespräch mit Ricardo-Lenzi Laubinger, Vorsitzender der Sinti-Union Hessen e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung