Vergessene Frauen von Buchenwald
Die Ausbeutung weiblicher Häftlinge in der Rüstungsindustrie
In den vergangenen Jahrzehnten wurde an das Schicksal der weiblichen Häftlinge von Buchenwald kaum erinnert. Die Ausstellung "Vergessene Frauen von Buchenwald" dokumentiert am Beispiel von 24 Biografien erstmals das Leben der Frauen und Mädchen in den Außenlagern des KZ Buchenwald, die gnadenlose Ausbeutung, aber auch ihren Überlebenswillen.
Stationen der Ausstellung
September 2001 - April 2002: Gedenkstätte Buchenwald
April 2005 - Oktober 2005: Mémorial Maréchal Leclerc de Hauteclocque et de la Libération de Paris Musée Jean Moulin, Paris
April 2006 - Juni 2006: Bibliotheque Abbé-Grégoire, Blois
März 2007 - Mai 2007: Centré régional d'Histoire de la Resistance et de la Déportation, Montpellier
September 2008 - November 2008: Debrecen, Ungarn
Januar 2010 - März 2010: Jüdisches Museum, Budapest