• Deutsch
  • English
  • Français
  • Twitter
  • Facebook
    • Gedenkstätte Buchenwald
    • KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
  • You Tube
  • RSS
  • Instagram
  • PDF
  • Kontakt Gedenkstätte Buchenwald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stiftung Gedenkstätten
  • Gedenkstätte Buchenwald
  • KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archivierte Meldungen
    • Presseservice
  • Der Ort
    • Historischer Überblick
    • Außenanlagen
  • Besucherservice
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
    • App-Multimedia-Guide
    • Kino der Gedenkstätte
    • Praktische Hinweise
    • Barrierefreiheit
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Spendenhinweis
  • Ausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Sonderausstellungen
  • Bildungsangebote
    • Anmeldung und Fördermöglichkeiten
    • Rundgänge
    • Online-Seminare
    • Projekttag
    • Seminar
    • Einführungsfilme
    • Freiwilliges Engagement
    • Themen und Methoden
    • Jugendbegegnungsstätte (JBS)
    • Präsentation von Schülerarbeiten
  • Sammlung & Forschung
    • Archiv
    • Sammlungen
    • Bibliothek
    • Forschung
  • Geschichte Online
    • Totenbücher
    • Fotoarchive
    • Zum Lesen: Biografien
    • Zum Hören: Lebensgeschichten
    • Radsport und das KZ Buchenwald
    • Dokumentationen
    • Nachgefragt - Historiker antworten
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Filmausschnitte "KZ Buchenwald/Post Weimar"
    • E-Book Gulag zum Download
    • Speziallageraufarbeitung
    • Filmauschnitte "Speziallager Nr. 2 1945-1950"
    • Schwarz auf Weiß - virtuell
  • Shop
  • Online-Ausstellungen
  • Dauerausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Sonderausstellungen
    • Frühere Sonderausstellungen
      • Keramikfunde
      • Klaus Bose
      • Schwarz auf Weiß
      • Un-er-setz-bar.
      • "10111938"
      • "Was damals Recht war ..."
      • Public Viewing
      • Fresken aus Ellrich
      • Die Tragödie von Kragujevac
      • Lagerbordelle
      • Fotos eines KZ-Kommandanten
      • Vergessene Frauen von Buchenwald
      • Franz Ehrlich
      • José Fosty
      • Pierre Provost
      • Von Buchenwald nach Karaganda
      • Gulag-System
Ausstellungen/Sonderausstellungen/Frühere Sonderausstellungen

Keramikfunde

"An Gefäßen für das Essen gab es nichts."

Keramikfunde zur Geschichte der sowjetischen Speziallager Mühlberg und Buchenwald

Klaus Bose

"Orte.Bilder.Reflexionen"

Werke des Weimarer Künstlers in der ehemaligen Desinfektion des KZ Buchenwald.

Schwarz auf Weiß

Eine Bildgeschichte des KZ Buchenwald

Die Ausstellung zeigt historische Fotografien, Filmaufnahmen und Dias.

Un-er-setz-bar.

Begegnung mit Überlebenden

Eine Ausstellung des Erinnerungsortes Topf & Söhne

"10111938"

Filminstallation

Die Künstlerin Margarete Rabow setzt sich mit der Verschleppung der 9.845 jüdischen Männern im Herbst 1938 in das KZ Buchenwald auseinander

"Was damals Recht war ..."

Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht

Vom 27. Januar bis zum 30. April 2013 in der Gedenkstätte Buchenwald (ehemalige Häftlingskantine)

Public Viewing

Interventionen in Buchenwald

Die Ausstellung zeigt Entwürfe der beiden Künstlerinnen Anke Binnewerg und Susan Donath.

Fresken aus Ellrich

Wiederentdeckte Zeichnungen französischer KZ-Häftlinge

Die Fresken des Außenlagers des KZ Mittelbau-Dora galten 50 Jahre lang als verschollen.

Die Tragödie von Kragujevac

Der größte Wehrmachts-Massenmord an der serbischen Bevölkerung

Am 21. Oktober 2011 jährte sich zum 70. Mal der Massenmord, den Soldaten der Deutschen Wehrmacht unter Führung von Major Paul König im serbischen Kragujevac verübten.

Lagerbordelle

Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern

Die Ausstellung setzt sich mit einem über lange Zeit tabuisierten Thema auseinander.

Fotos eines KZ-Kommandanten

Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen

Die Ausstellung ermöglicht einen Blick in das dienstliche Fotoalbum von Karl Otto Koch, dem ersten Kommandanten der Konzentrationslager Sachsenhausen und Buchenwald.

Vergessene Frauen von Buchenwald

Die Ausbeutung weiblicher Häftlinge in der Rüstungsindustrie

Die Wanderausstellung dokumentiert am Beispiel einzelner Biografien den Einsatz weiblicher KZ-Häftlinge in der Kriegsproduktion.

Franz Ehrlich

Ein Bauhäusler in Widerstand und Konzentrationslager

Die Ausstellung wurde im Rahmen des Bauhausjahres 2009 gezeigt.

José Fosty

Ein Künstlerleben

Die Ausstellung zeigt Werke des belgischen Malers und Buchenwald-Überlebenden José Fosty.

Pierre Provost

"Meine Gravuren bilden das gesamte Lager ab"

Pierre Provost, ein Résistant im Konzentrationslager Buchenwald

Von Buchenwald nach Karaganda

Internierte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 in Kasachstan 1947 bis 1949 eine Sonderausstellung vom 16. September 2017 bis zum 31. März 2018 in der Gedenkstätte Buchenwald, verlängert aufgrund des großen Interesses bis zum 31. Mai 2018.

Gulag-System

Spuren und Zeugnisse 1929–1956

Eine Ausstellung der Gesellschaft "Memorial", Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archivierte Meldungen
    • Presseservice
  • Der Ort
    • Historischer Überblick
    • Außenanlagen
  • Besucherservice
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
    • App-Multimedia-Guide
    • Kino der Gedenkstätte
    • Praktische Hinweise
    • Barrierefreiheit
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Spendenhinweis
  • Ausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Sonderausstellungen
  • Bildungsangebote
    • Anmeldung und Fördermöglichkeiten
    • Rundgänge
    • Online-Seminare
    • Projekttag
    • Seminar
    • Einführungsfilme
    • Freiwilliges Engagement
    • Themen und Methoden
    • Jugendbegegnungsstätte (JBS)
    • Präsentation von Schülerarbeiten
  • Sammlung & Forschung
    • Archiv
    • Sammlungen
    • Bibliothek
    • Forschung
  • Geschichte Online
    • Totenbücher
    • Fotoarchive
    • Zum Lesen: Biografien
    • Zum Hören: Lebensgeschichten
    • Radsport und das KZ Buchenwald
    • Dokumentationen
    • Nachgefragt - Historiker antworten
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Filmausschnitte "KZ Buchenwald/Post Weimar"
    • E-Book Gulag zum Download
    • Speziallageraufarbeitung
    • Filmauschnitte "Speziallager Nr. 2 1945-1950"
    • Schwarz auf Weiß - virtuell
  • Shop

gefördert durch: