Kontakt
Besucherinformation
Fon: +49 (0)3631 495 820
Fax: +49 (0)3631 495 813
besucheranmeldung(at)dora(dot)de

Tages- und Mehrtagesveranstaltungen
Tagesveranstaltung (ab 6 Stunden)
Die pädagogische Betreuung wird ergänzt um Seminarbausteine, die den aktiven Eigenanteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhöhen, z.B. eine assoziative Annäherung an den Ort mit Bildern, durch das Einbeziehen von Erinnerungsberichten, Dokumenten und Zeichnungen und eine Reflexionsphase als Tagesabschluss.
Mehrtagesprojekt (ab 2 Tage)
Neben einer umfassenden Vermittlung des historischen Ortes sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt werden, ausgewählte Themenbereiche sich selbst aktiv anzueignen und ein Produkt ihrer selbständigen Arbeit anzufertigen. Unter Nutzung der Kompetenzen und des Wissens der ganzen Gruppe zielt die mehrtägige Projektarbeit darauf, sich zu verschiedenen Sachverhalten eigene Standpunkte zu erarbeiten und diese auch äußern zu können. Je nach Alter und Kenntnisstand variiert die dafür eingesetzte Methodik und Dauer der einzelnen Programmpunkte. Während der gesamten Zeit werden die Gruppen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der pädagogischen Abteilung betreut.
Programmbausteine für ein- und mehrtägige Veranstaltungen
Die Bildungsprogramme der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora werden immer wieder neu auf Alter, Gruppengröße und Kenntnisstand der Teilnehmer/-innen abgestimmt. Den pädagogischen Mitarbeiter/-innen stehen dafür verschiedene inhaltliche Bausteine und Methoden der Vermittlung zur Verfügung, die in Absprache mit den Gruppen eingesetzt werden.
Je länger die Gruppen in der KZ-Gedenkstätte verweilen, desto größer sollten die aktiven Programmanteile der Teilnehmenden sein.
Die Pädagoginnen und Pädagogen regen in den Gruppen gezielt die Auseinandersetzung mit wichtigen Aspekten der NS-Geschichte an und lenken behutsam die daraus resultierenden Gespräche und Diskussionen. Darüber hinaus unterstützen sie die Jugendlichen dabei, sich Wissen zu bestimmten Themenbereichen selbst anzueignen.
Vor allem die mehrtägigen Programme sind projektorientiert und zielen auf die Entstehung von Produkten, die unter Anleitung der Pädagoginnen und Pädagogen durch die Teilnehmenden selbst erarbeitet werden.