Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
12.02.2015 | 17:00 Uhr
"Wohin sollten wir nach der Befreiung?" - Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945
Ausstellung / 12. 2. 2015 / 17.00 Uhr / Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7
09.04.2015 | 18:00 Uhr
Es gibt hier keine Kinder. Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald.
Thomas Geve: Zeichnungen eines kindlichen Historikers. Ausstellungseröffnung / 09.04.2015 / 18 Uhr / Tourist Information Weimar, Markt 10
09.04.2015 | 19:00 Uhr
"Ich war 14 und im Konzentrationslager"
Bertrand Herz, Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, liest aus seinen Memoiren / 9.4.2015/ 19 Uhr/ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4
09.04.2015 | 20:00 Uhr
Vom Fluchthelfer zum Schlepper. Ein schmaler Grat nach Europa
Podiumsdiskussion / 09. 04. 2015 / 20.00 Uhr / Herdersaal, Weimar
10.04.2015 | 19:30 Uhr
Öffentliches Zeitzeugengespräch
Mit Sidney Finkel, ehemaliger Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald / 10. 4. 2015 / 19.30 Uhr / Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar, Goetheplatz 11, Kleinkunstraum
11.04.2015 | 11:00 Uhr
Der Berg über der Stadt – Neue Bilder
Ausstellungseröffnung / 11. 04. 2015 / Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1
11.04.2015 | 11:15 Uhr
Öffentliche Sonderführungen anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung
11. 04. 2015 / 11:15 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald
11.04.2015 | 14:30 Uhr
Gedenkstein für Spanische Republikaner im KZ Buchenwald
Einweihung / 11. 04. 2015 / 14.30 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald, ehemaliger Block 45
11.04.2015 | 15:15 Uhr
Schweigeminute zum Zeitpunkt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren
Individuelles Gedenken / 11. 04. 2015 / 15.15 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald, ehemaliger Appellplatz
11.04.2015 | 17:00 Uhr
Alles wieder gut?
70 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald. Eine Nacht im Deutschen Nationaltheater Weimar / 11. 04. 2015 / ab 16.00 Uhr / Deutsches Nationaltheater
12.04.2015 | 09:30 Uhr
"Ende!? Anfang?!"
Gedenkgottesdienst / 12. 4. 2015 / 9.30 Uhr / Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)
12.04.2015 | 11:00 Uhr
Gang über die ehemalige Bahntrasse zum Konzentrationslager bis zur Gedenkstätte Buchenwald
12. 04. 2015 / 11. Uhr / Hauptbahnhof Weimar
13.04.2015 | 17:00 Uhr
Film und Gespräch "Kinderblock 66 - Return to Buchenwald"
13. 04. 2015 / 17.00 Uhr / Kino mon ami, Weimar
13.04.2015 | 19:30 Uhr
"Von Polen her. Europa denken. Gespräche über Europa auf Reisen in Polen"
Autorengespräch mit Ronald Hirte und Fritz von Klinggräff / 13. 04. 2015 / 19.30 Uhr / Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1
14.04.2015 | 00:00 Uhr
Seminar "70 Jahre Befreiung Konzentrationslager Buchenwald"
aus der Seminarreihe "Stätten Deutscher Geschichte" / 14. – 17. 4. 2015 / Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW), Jenaer Straße 2-4
15.04.2015 | 19:30 Uhr
Orte und Räume Deutscher Verbrechen. Die Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.
Vortrag / 15.4.2015 / 19.30 Uhr/ Tourist Information Weimar, Markt 10
17.04.2015 | 08:00 Uhr
Gang über die ehemalige Bahntrasse nach Weimar
17.04.2015 / 08.00 Uhr / Gedenkstätte Buchenwald