Versandhinweise Österreich
Ein Warenversand nach Österreich ist zur Zeit nicht möglich! Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hinweis zum Datenschutz
Für die Bearbeitung Ihrer Bestellung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten personenbezogener Daten unumgänglich. Die von Ihnen übermittelten Daten behandeln wir entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen streng vertraulich.
Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person im Rahmen Ihrer Anfrage erfasst, gespeichert, verarbeitet und gelöscht werden.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora finden Sie hier
Kataloge zu den Kunstausstellungen

Esther Shalev-Gerz: MenschenDinge
The human aspect of objects
Wie bewahrt sich historische Vorstellungskraft, wenn die Überlebenden der nationalsozialistischen Lager schwinden? Was spricht statt ihrer weiter im großen Schweigen? Unter anderem die Dinge, die von ihnen bleiben - geblieben sind in der blutgetränkten Erde der Lager. Der Müll - der kein Müll ist, weil er gezeichnet ist von Spuren derjenigen Menschen, denen die Dinge in den Lagern zugehörten. Aus der Erde Buchenwalds konnten über 20.000 Objekte geborgen werden, dingliche Splitter, Fragmente, Sachzeugnisse des Zivilisationsbruchs, vergegenständlichtes Gedächtnis vernichteter Existenz, aber auch Zeugnisse für versuchte Selbstbewahrung und Resistenz.
Der Ausstellungskatalog präsentiert auf 109 Seiten die 25 Farbfotografien von Esther Shalev-Gerz, Transkriptionen der Videointerviews mit Mitarbeitern der Gedenkstätte Buchenwald und ein Gespräch der Künstlerin mit Ulrich Krempel. Eingeleitet wird der Katalag durch einen Beitrag von Jacques Ranciére.
Hersteller: Herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (deutsch, englisch)
Erscheinungsdatum: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar 2006
Artikelnummer: ISBN 978-3-935598-14-9
Preis: 8,90 € (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)