Versandhinweise Österreich

Ein Warenversand nach Österreich ist zur Zeit nicht möglich! Wir bitten um Ihr Verständnis.

Hinweis zum Datenschutz

Für die Bearbeitung Ihrer Bestellung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten personenbezogener Daten unumgänglich. Die von Ihnen übermittelten Daten behandeln wir entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen streng vertraulich.
Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person im Rahmen Ihrer Anfrage erfasst, gespeichert, verarbeitet und gelöscht werden.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora finden Sie hier

Publikationen zum Konzentrationslager Buchenwald

Das Buchenwaldlied
Kategorien: Digitale Medien Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald

Das Buchenwaldlied

Entstanden im Dezember 1938 im KZ Buchenwald

Im Dezember 1938 forderte Schutzhaftlagerführer Arthur Rödl die Häftlinge auf, ein Lagerlied für Buchenwald zu schreiben. Die beiden österreichischen Häftlinge Fritz Löhner-Beda und Hermann Leopoldi – beide erfahren im Erfinden eingängiger Texte und Melodien – schufen in kürzester Zeit das dreistrophige Buchenwaldlied. Dass sie Juden waren, wurde vertuscht.

Text: Fritz Löhner-Beda, Melodie: Hermann Leopoldi, Gesang: Chor des Musikgymnasiums Schloss Belvedere unter der Leitung von Annette Schicha, aufgenommen am 14. Januar 2004 im Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere, Weimar
Spielzeit: 3:50 Min
Booklet: Quellen, Hintergrundinformationen, Biografien und Liedtext

 

 

 

Hersteller: Herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Erscheinungsdatum: Weimar 2015

Preis: 4,95 € (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Zurück