https://www.piper.de/buecher/fritz-bauer-isbn-978-3-492-30709-3

„Fritz Bauer: oder Auschwitz vor Gericht"

Buchvorstellung mit Ronen Steinke, Mitwoch 6. April, 19 Uhr, Ratssaal der Stadtbibliothek, Nordhausen

1963 erregte ein Prozess in Frankfurt über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus Aufmerksamkeit: Gegen 22 ehemalige NS-Schergen wurde wegen ihrer Beteiligung an den im KZ Auschwitz begangenen Verbrechen Anklage erhoben. Angeregt hatte den Prozess Fritz Bauer, der Generalstaatsanwalt Hessens. Als Sozialdemokrat jüdischer Herkunft war er 1936 nach Dänemark und von dort 1943 nach Schweden geflohen. Nach dem Krieg setzte er sich unermüdlich für die juristische Ahndung der NS-Verbrechen ein. All das machte ihn im restaurativen Klima der Nachkriegszeit zur Reizfigur. Jurist und Redakteur Ronen Steinke erzählt nun in „Fritz Bauer: oder Auschwitz vor Gericht“ das Leben des Mannes, dessen Einsatz eine Wende nicht nur im juristischen Umgang der Bundesrepublik mit den NS-Verbrechen herbeiführte.

Eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.