Kontakt
Robert Parzer
Fon: +49 (0)3643 430 214
rparzer(at)buchenwald(dot)de
Robert Parzer
Koordinator Teilprojekt 2 / Online-Präsentation
Studium der Geschichtswissenschaft und der Slawistik an der Dreien Universität Berlin und der Universität Potsdam. Wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. am Institu für Zeitgeschichte München-Berlin, dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden und der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Seit 2021 zuständig für das Teilprojekt II (Erarbeitung der Online-Präsentation zentraler Bestände aus Archiv, Sammlung und Bibliothek der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)
Forschungsschwerpunkte:
Nationalsozialistische „Euthanasie“-Verbrechen, Geschichte Polens im Zweiten Weltkrieg.
Publikationen (Auswahl):
(zusammen mit Dietmar Schulze und Maike Rotzoll) Die besetzte Anstalt. Die Psychiatrie in Kocborowo/Konradstein und ihre Opfer im Zweiten Weltkrieg, Köln 2020.
Holocaust und „Euthanasie“-Verbrechen: eine alte Debatte, empirisch geerdet. Das Beispiel der frühen „Euthanasie-Morde“ in Polen und Brandenburg, in: Jörg Osterloh und Jan-Erik Schulte, "Euthanasie" und Holocaust Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten (= Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar, Band 1), Paderborn 2021.